Was ist Bronze: Definition, Arten, Anwendungen
Bronze ist eine Legierung auf Kupferbasis, deren Hauptelement Zinn ist. Dieses genaue Verhältnis...
Wir liefern ein umfassendes Sortiment an Messinggusslegierungen für den Sand- und Schwerkraftguss für industrielle Anwendungen.
| Legierungssorte | Wichtige Eigenschaften | Typische Anwendungen | Beispiel Teile |
|---|---|---|---|
| HPb59-1 (C37700) | Hochfestes Schmiedemessing mit sehr guter Warmumformbarkeit, dichtem Gefüge nach dem Schmieden oder Gießen und guter Bearbeitbarkeit für Dichtungs- und Gewindeflächen. | Sanitär- und HLK-Ventile und -Armaturen, Gas- und Wasserregelkomponenten Komponenten, Pumpen- und Kompressorenteile. | Geschmiedetes Ventilgehäuse, Eckventil, Pumpengehäuse |
| HPb63-3 (C36000) | Freischneidendes Messing mit hervorragender Bearbeitbarkeit und Spanbruch; ideal für das Hochgeschwindigkeitsdrehen von Präzisionsmessingteilen. | Hydraulische und pneumatische Anschlüsse, Präzisionsgewindeeinsätze, kleine Ventil- und Instrumentenkomponenten. | Gewindeeinsatz, Schlauchverschraubung, Ventilspule |
| HPb61-1 | Mittelstarkes verbleites Messing mit guter Bearbeitbarkeit, ausreichender Korrosionsbeständigkeit und stabiler Maßhaltigkeit nach der Bearbeitung. | Hydraulische Adapter, gedrehte Buchsen, Mitteldruck Komponenten zur Flüssigkeitssteuerung. | Buchse, Hülse, Ventilstopfen |
| H62 (C28000) | Mittelfestes Messing mit ausgewogener Zähigkeit und Gießbarkeit; gute Verschleißfestigkeit und geeignet für die Weiterverarbeitung. | Strukturelle Messingteile in Sanitär-, Pumpen- und Ventilbaugruppen, und leichte mechanische Komponenten. | Ventilsitz, Anschlusskörper, Haltebügel |
| H59 | Starkes und wirtschaftliches Konstruktionsmessing, geeignet für die Warmumformung und Bearbeitung von robusten Beschlägen und Armaturen. | Maschinenbauteile, Klempnerzubehör, Flansche und Halterungen für den allgemeinen Maschinenbau. | Mutter, Einsatz, Flanschverbindung |
| H65 (C27000) | Messing mittlerer Festigkeit mit guter Kalt- und Warmverformbarkeit, bietet eine zuverlässige Bearbeitbarkeit für Präzisionsteile. | Mechanische Armaturen, Uhren- und Instrumententeile, kleine Gehäuse und Steckverbinder. | Buchse, Präzisionsring, Steckergehäuse |
| H68 (C26800) | Gutes Verhältnis von Festigkeit zu Verformbarkeit und stabiles Umformverhalten; geeignet für Profile, die sowohl Steifigkeit als auch Biegsamkeit erfordern. | Verbindungskörper, dekorative und architektonische Beschläge, allgemeine Konstruktionsteile aus Messing. | Steckerklemme, Typenschild, Montagebügel |
| H63 (C27200) | Vielseitige Messingsorte mit ausgezeichneter Umformbarkeit und mäßiger Festigkeit; geeignet für Teile, die eine Nachbearbeitung erfordern. | Automobil- und Elektroteile, Hülsen und Schalen, mittelpräzise Komponenten. | Steckergehäuse, Distanzrohr, Hülse |
| H70 (C26000) | Hochduktiles Messing mit ausgezeichneter Kaltverformbarkeit und guten Biegeeigenschaften. | Kontaktteile, flexible Verbindungsteile, Präzisionsunterlegscheiben und federartige Messingelemente. | Kontaktklemme, Präzisionsbeilage, dünne Steckerleiste |
| H85 (C23000) | Messing mit relativ hohem Kupfergehalt, das eine gute Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit bei mäßiger Festigkeit. | Architektonische und dekorative Beschläge, Industriearmaturen, Gehäuse für Instrumente. | Ventildeckel, Zierleisten, Instrumentengehäuse |
| H90 (C22000) | Hochkupferhaltiges Messing mit guter Duktilität und Korrosionsbeständigkeit; geeignet für geformte Profile und funktionelle Kontaktteile. | Elektrische und elektronische Hardware, Beleuchtungskomponenten, Präzisionskontaktteile. | Kontaktfahne, Verbindungsring, Hardware-Hülse |
| H96 (C21000) | Sehr hoher Kupfergehalt mit ausgezeichneter elektrischer und thermischer Wärmeleitfähigkeit und guter Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion. | Elektrische Verbindungselemente, Stromschienen, Wärmeübertragungs- und Erdungsteile. | Erdungsschiene, Verbindungsschiene, Wärmeübertragungsplatte |
| Fähigkeit | Minhe Messing Guss |
|---|---|
| Maximale Gussstückgröße |
In der Regel bis zu 250 × 120 × 150 mm für Messinggussteile; Größere Bauteile können anhand der Geometrie und des Werkzeugs bewertet werden. |
| Gewichtsbereich | Ungefähr. 0,2 - 30 kg pro Teil je nach Verfahren (Sandguss / Schwerkraftguss). |
| Mindestwandstärke |
Schwerkraftguss aus Messing unterstützt in der Regel 2,5-4,0 mm Wände; Sandguss erfordert in der Regel 4-6 mm. |
| Toleranz der Abmessungen |
Genauigkeit im Gusszustand um ISO 8062-3 CT7-CT9 für Messinglegierungen; Die CNC-Bearbeitung ermöglicht Präzisionsmerkmale bis zu ±0,10-0,15 mm. |
| Oberflächenrauhigkeit (wie gegossen) |
Gussteile aus Messing erreichen in der Regel Ra 6,3-25 μm as-cast; bearbeitete Oberflächen erreichen können Ra 1,6-3,2 μm. |
| Typische Vorlaufzeit |
Muster sind in der Regel in 10-12 Tage nach Freigabe des Werkzeugs; Massenproduktion typischerweise 3-4 Wochen. |
| Jährliche Messinggusskapazität | Kombinierte Messinggusskapazität von ca. 1.800 Tonnen / Jahr. |
| Unterstützte Prozesse |
Sandguss, Schwerkraftguss, Wärmebehandlung und vollständige interne CNC-Bearbeitung. |
Das Druckgießen ermöglicht die Herstellung dünnwandiger und komplexer Geometrien unter hohem Druck und bietet eine außergewöhnliche Maßgenauigkeit und Konsistenz.
Sie ist ideal für die Großserienfertigung von Präzisionsmetallteilen mit strengen Toleranzanforderungen.
Beim Schwerkraftgießen werden wiederverwendbare Metallformen und Schwerkraftgießen verwendet, um eine höhere Dichte und stabile Abmessungen zu erreichen.
Dieses Verfahren eignet sich für mittelgroße bis große Strukturteile, da es weniger Innenfehler und geringere Werkzeugkosten als der Druckguss bietet.
Beim Sandguss werden die Teile durch Gießen von geschmolzenem Metall in verbrauchbare Sandformen geformt, was eine größere Freiheit bei der Form und der Querschnittsdicke ermöglicht.
Es eignet sich für Prototypen, Kleinserien und große Strukturbauteile, bei denen Kosteneffizienz und flexibles Design im Vordergrund stehen.
Entfernt Gussgrate, Sandrückstände und Oxidschichten durch Entgraten, Strahlen und Hochdruckreinigung und schafft so eine saubere und gleichmäßige Oberfläche für die nächsten Bearbeitungsschritte.
Verbessert die Festigkeit und Dimensionsstabilität durch Glühen, Normalisieren, Abschrecken, Anlassen oder Lösungsglühen, je nach Legierungstyp und Leistungsanforderungen an das Gussteil.
Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, den Verschleißschutz und das endgültige Aussehen durch Eloxieren, Lackieren, Pulverbeschichten oder E-Beschichten. Diese Beschichtungen bieten dauerhaften, anwendungsspezifischen Schutz für Aluminiumgussteile.
Gehäuse aus Messing
Klammer aus Messing
Pumpengehäuse aus Messing
Ventilkörper aus Messing
Getriebegehäuse aus Messing
Strukturelles Teil aus Messing
Bronze ist eine Legierung auf Kupferbasis, deren Hauptelement Zinn ist. Dieses genaue Verhältnis...
Bronze und Messing sind zwei gängige Kupferlegierungen, die sich jedoch in ihrer Zusammensetzung erheblich unterscheiden,...
Grauguss ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung, die nach ihrer grauen Bruchfläche benannt ist. Der Artikel...